Cookie-Richtlinie
Letzte Aktualisierung: 25. März 2022
Was sind Cookies?
Die Website www.zambonconnect.ch verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien - bestehend aus Buchstaben und Zahlen - die vom Nutzer besuchte Seiten an sein Endgerät (in der Regel an den Browser) senden, wo sie gespeichert werden, um dann beim nächsten Besuch desselben Nutzers an dieselben Websites zurückgesendet zu werden. Cookies haben die Funktion, die Website ordnungsgemäss funktionieren zu lassen, die Analyse des Webverkehrs zu optimieren oder anzuzeigen, wann eine bestimmte Website oder ein Teil davon besucht wird, zur Bereitstellung personalisierter Inhalte zwischen den Besuchern zu unterscheiden; des Weiteren helfen sie den Administratoren, die Website und das Surf-Erlebnis der Benutzer selbst zu verbessern.
Durch Cookies kann Zambon nicht auf andere Informationen zugreifen, die auf Ihrem Gerät gespeichert sind, auch wenn hier die Cookies heruntergeladen werden. Cookies können keine Codes jeglicher Art laden, keine Viren oder Malware verbreiten und sind nicht schädlich für das Endgerät des Nutzers.
Nachfolgend finden Sie alle Informationen über die in dieser Website installierten Cookies und die notwendigen Informationen dafür, wie Sie Ihre diesbezüglichen Einstellungen verwalten können.
Einwilligung des Nutzers
Bei der erstmaligen Verbindung mit der Website www.zambonconnect.ch wird der Nutzer folgende Information “Durch den Zugriff auf diese Website akzeptieren Sie, dass Ihre Personendaten und Interessen in unserer Datenbank registriert werden“ erhalten. Durch Zugriff auf der Website, stimmt der Nutzer der Verwendung der Cookies gemäss den in dieser Cookie-Richtlinie beschriebenen Modalitäten zu.
Welche Cookies verwenden wir?
Die Verwendung von Cookies durch den Eigentümer dieser Website - Zambon Schweiz AG, mit Sitz in Cadempino, Via Industria 13 - erfolgt im Rahmen seinerUm die Nutzung unserer Website und die Bereitstellung unserer Dienstleistungen zu ermöglichen, verwenden wir sowohl so genannte dauerhafte Cookies (d.h. Cookies, die so lange im Speicher bleiben, bis sie vom Nutzer manuell gelöscht werden oder für die eine langfristig geplante Entfernung erfolgt) als auch so genannte Session-Cookies, die nicht dauerhaft auf dem Computer des Nutzers gespeichert sind und beim Schliessen des Browsers verschwinden.
Wir verwenden verschiedene Arten von Cookies mit bestimmten Funktionen, die wir wie folgt klassifizieren können:
Erstanbieter Cookies, d.h. von dieser Website generierte Cookies
Art der Cookies
Technische Cookies/Session-Cookies
Technische Cookies/Navigation-Cookies
(Für die Freigabe dieser Art von Cookies ist keine Einwilligung des Nutzers erforderlich.)
Was machen diese?
Sie sind für das reibungslose Funktionieren unserer Website unerlässlich und ermöglichen es dem Nutzer, Inhalte zu durchsuchen und anzuzeigen. Die eventuelle Deaktivierung würde zu Funktionsstörungen der Website führen.
Im Allgemeinen sind solche Cookies notwendig, um z.B. eine Browsersession offen zu halten oder dem Nutzer den Zugriff auf eventuelle reservierte Bereiche zu ermöglichen. Ausserdem können sie vorübergehend Texte speichern, die beim Ausfüllen eines Formulars eingegeben wurden, wenn man während derselben Session zu einer vorherigen Seite zurückkehrt.
Art der Cookies
Technische Cookies/Funktions-Cookies
(Für die Freigabe dieser Art von Cookies ist keine Einwilligung des Nutzers erforderlich.)
Was machen diese?
Sie ermöglichen dem Nutzer, die Besonderheiten der Website optimal zu nutzen und erlauben ein komfortableres Surfen. Die Website funktioniert ideal, wenn diese Cookies aktiviert sind, aber es ist trotzdem möglich, die Aktivierung auf dem eigenen Gerät abzulehnen.
Im Allgemeinen speichern beispielsweise solche Cookies die Information bezüglich der Sprache, in welcher der Benutzer unsere Inhalte am liebsten sieht, oder sie speichern (für einen begrenzten Zeitraum) die Artikel im virtuellen Warenkorb, falls die Session vor Abschluss des Kaufs geschlossen wird.
Art der Cookies
Technische Cookies/Einwilligung
(Für die Freigabe dieser Art von Cookies ist keine Einwilligung des Nutzers erforderlich.)
Was machen diese?
Dieses Cookie speichert die Einwilligung des Nutzers zur Verwendung von Cookies auf dieser Website, so dass - bei späteren Besuchen - die Kurzinformation über Cookies und die Aufforderung zur Einwilligung nicht wiederholt werden.
Statistik-Cookies
Diese Website speichert Benutzerinformationen (angezeigte Seiten, heruntergeladene oder angezeigte Inhalte) und Besucherinformationen (bereitgestellt und eingeschränkt durch den Swiss-RX-Login), um aggregierte Daten zum Benutzer-Surfing zu erfassen und zu analysieren. Dies geschieht jedoch nicht durch die Verwendung von Cookies. Durch den Zugriff auf die Plattform erklärt sich der Nutzer damit einverstanden, dass Zambon Schweiz solche Informationen sammelt, um die Nutzung und den Inhalt der Website zu verbessern.
Die Informationen werden vom Verwaltungsanbieter der Zambonconnect-Plattform und von der Verwaltungsgesellschaft der Kontaktdatenbank gesammelt und gespeichert. Diese beiden Unternehmen sind an einen Vertraulichkeitsvertrag gebunden und haben die Aufgabe, sie zu sammeln und Zambon Schweiz AG zur Verfügung zu stellen. Diese Daten werden von Zambon Schweiz AG vertraulich behandelt; sie verwendet diese, um das ordnungsgemässe Funktionieren der Dienstleistungen und gegebenenfalls den Akzeptanzgrad der angebotenen Inhalte zu überprüfen.
So konfigurieren Sie Ihren Webbrowser
Im Allgemeinen, wenn Sie nicht mit der Installation von Cookies einverstanden sind, müssen Sie Ihren Browser so konfigurieren, dass er den Empfang von Cookies deaktiviert. Bei Deaktivierung von Cookies könnte es zu Betriebsstörungen der Website oder einiger Ihrer Funktionen kommen.
In sämtlichen Fällen von Web-Browsing, um die Verwendungmodalitäten von Cookies zu ändern, den Empfang zu blockieren oder die Cookies auf Ihrem Endgerät zu löschen, greifen Sie einfach auf die Einstellungen Ihres Browsers zu.
Die meisten Browser erlauben Ihnen, alle Cookies zu akzeptieren oder abzulehnen oder nur einen Teil davon zu akzeptieren (z.B. die Cookies von bestimmten Websites).
Auch wenn die Schritte ähnlich sind, ist die Methode zur Konfiguration der Cookies für jeden Browser anders. Für detaillierte Informationen zur Vorgehensweise kann der Nutzer die Website